Discomode der Siebziger
Die Discobewegung war ausnahmsweise mal keine polische Bewegung in den 70er Jahren, sondern konzentrierte sich ausschließlich auf einen Unterhaltungswert, der in den Discos der damaligen Zeit ausgelebt wurde. Mit dem richtigen Discohype, der in den siebzigern ausgelöst wurde, war die eigentlich erste richtige Partygeneration geboren, die sich auf das Feiern und den Spaß konzentrierte.
Mit der Disco kam auch eine ganz besondere Mode auf, die diese Bewegung kennzeichnete. Sehr viel Wert wurde auf das Auffallen gelegt, da ein richtiger Discogänger auf dem Dancefloor immer im Mittelpunkt stehen wollten. Kein Wunder, dass die Mode sehr ausgefallen war. Neben Schlaghosen, die extra viel Schlag hatten und besonders auffällig verziert wurden, trug man auch schöne verzierte Hemden und Jacken. Die Discomode konnte nicht auffällig genug sein und deshalb setzen sich auch Strassglitzer durch, der mit jeder Bekleidung kombiniert wurde, um in der Disco durch den reflektierenden Effekt des Lichtes der Discokugeln besonders aufzufallen.
Neben dieser Bekleidung war auch ein Trend hin zu hohen Plateauschuhen zu bemerken, der vorerst von Frauen beliebt gemacht wurde, aber auch bei Männern der damaligen Zeit vereinzeln zu sehen war.
70er Begriffe
Discomove

Der bekannte Discomove aus den siebziger Jahren.
Dicokugel

Diese Discokugeln konnte man in fast jeder Disco dieser Zeit finden.